DAS
SCHWARZE BRETT
VON TRIBSEES
Das „Schwarze Brett“ ist eine interaktive digitale Infostele, welche mit einem 55-Zoll-LED-Display
(ca. 71 x 124 cm) im Portrait-Format mit 4K UHD Auflösung und Infrarot-Touchscreen ausgestattet ist.
Das Equipment wurde gefördert von der Ehrenamtsstiftung M-V – Stiftung für Ehrenamt und
bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Projekt wird freundlich unterstützt von der Stadt Tribsees.
Alle Tribseeserinnen und Tribseeser können es nutzen,– ob als Initiative oder gemeinnütziger Verein,
Unternehmen, Schulklasse, Bürgermeister oder Privatperson.
Die digitale Stele informiert in Text und Bild über die Aktivitäten der sozialen und kulturellen Initiativen in der Stadt. Die Protagonisten stellen sich und ihre Programme vor, kündigen hier ihre Veranstaltungen und Aktionen an; Rückblicke auf gesellschaftliche Ereignisse werden präsentiert oder Beiträge zur Heimatgeschichte vorgestellt. Auch die Veröffentlichung von größeren Dia- und Film-Dokumentationen soll auf dieser Plattform möglich sein. Die Inhalte sind so breit gefächert wie auch die Interessen der Menschen in Tribsees; sie werden sukzessive von engagierten Menschen für Einheimische und Gäste der Stadt zur Verfügung gestellt.
Die digitale Infostele
Bürgermeister Bernhard Zieris freut sich über das Engage- ment der seit 2022 in Tribsees beheimateten gemein- nützigen Gesellschaft zur Förderung von Kultur, Bildung und Gemeinwesen „de DROM e.V.“, welche das "Schwarze Brett" – wie auch die Seiten von www.tribsees- trebeltal.de – ehrenamtlich redaktionell und technisch betreut.
„Kultur findet da statt, wo Menschen zusammenkommen, anpacken und kreative Ideen für ihr unmittelbares Lebens- umfeld entwickeln", sagt der Bürgermeister und Hubertus Wunschik ("de DROM e.V.") ergänzt: „Die Stadt Tribsees bemüht sich um ein gutes kulturelles Klima. Das ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität unserer ländlichen Region. Die Initiativen des "Arbeitskreises Zukunft Tribsees" sind lebendiger Ausdruck dafür!"
Das „Schwarze Brett“ soll nach den (derzeit in Planung befindlichen) Umbauarbeiten der ehemaligen Apotheke in der Karl-Marx-Straße 13 im Laufe des Jahres 2025 im "KM13" in Betrieb genommen werden.
Beiträge können ab sofort per E-Mail eingereicht werden: kulturfenster@tribsees-trebeltal.de
Bürgermeister Bernhard Zieris (links) und Hubertus Wunschik von "de DROM e.V." freuen sich auf eine rege Nutzung des "Schwarzen Brettes".
Das Schwarze Brett